Superbe Elektra
Toulouse. Halle aux Grains, le 9 mai 2010. Richard Strauss : Elektra. Orchestre National du Capitole. Direction musicale,Walter Althammer. Mise en scène, Nicolas Joel
La direction de Walter Althammer est admirable de précision. Les nuances sont parfaitement rendues, les couleurs d'une variété incroyable et la rigueur de la battue est implacable osant des moments de grand lyrisme comme suspendus dans les rares instants tendres. L'équilibre scène-fosse est de qualité. La vaste fosse faisant partie du décor occupe tout le parterre de la Halle Aux Grains, c'est dire si l'orchestre est à l'aise et peut sonner!
par Hubert Stoecklin , www.classiquenews.com
Märchenoper als Lehrstück
Münchener Erstaufführung von Henzes "Pollicino"
Obwohl die Oper für die wenig entwickelten musikalischen Kenntnisse der Kinder in Montepulciano komponiert wurde, verlangt sie von der musikalischen Leitung (Walter Althammer) wie von der Regie eine musikalische Meisterleistung, nämlich erwachsene Opernsänger und kindliche Laien zu einer musikalischen Einheit zusammenwachsen zu lassen.
Temperamentvoll leitete Althammer seine jungen Musiker durch ein Gemisch von atonalen Passagen (Zwischenspiele) und zarten, stimmungsvollen Blockflötenklängen. Mit deftigem Sinn für dramatische Effekte beanspruchten die jugendlichen Spieler ihr Schlagzeug. Alles kam dran, was zu einer zünftigen Theatermusik gehört: Walzer - Marsch - und Tangoparodien, Paukendonner und bis zur Geräuschgrenze sich steigernde Beckenwirbel. Die musikalische Natürlichkeit aller Kinder beeindruckte.
Barbara Zuber, Süddeutsche Zeitung
Lügen, Leichen, Leidenschaften
Premiere/ Gaetano Donizettis Oper "Lucia di Lammermoor" am Ulmer Theater
Diese "Lucia" ist eine große, von Gast-Dirigent Walter Althammer inspirierte Ensembleleistung. In seiner "Lucia" stimmt jede Note, gekonnt hält er die Balance zwischen aufblühender Romantik, schmissig-federndem Melodiengerüstbau, zwischen Pracht und Innigkeit. Die Aufführung hat Atem. Althammer will nie zuviel, heizt Banales nicht unnötig auf, sorgt aber für Esprit, schärft die Rhythmen und gibt auch bei Bedarf Gas. Und das hoch konzentrierte Philharmonische Orchester spielte mit hervorragenden Solisten: Flöte, Harfe, Horn, Cello.
Jürgen Kanold, Südwest Presse Ulm
Haifisch mit Gummimesser
Kammeroper im Mousonturm
So wie es Brecht eben haben wollte, der seine "Dreigroschenoper" 1928 ausdrücklich für "singende Schauspieler" konzipierte, wozu der Komponist Kurt Weill vielsagende musikalische Kommentare schrieb. An der Musik kommt Rainer Pudenz (Regiesseur) letztlich nicht vorbei - zumal Dirigent Walter Althammer ein ebenso munter wie präzise spielendes Instrumentalensemble zur Verfügung hat.
FAZ
'Orfeo' in peril of sinking back into the underworld
Los Angeles - Gluck's 1762 masterpiece "Orfeo ed Euridice" proclaimed a whole new aesthetic approach for opera, a stripped-down, efficient alternative to the ornate display then in vogue... conductor Walter Althammer led a lithe, vibrant orchestral performance.
Joshua Kosman, San Francisco Chronicle
Une belle et émouvante "Butterfly" de Puccini
L'orchestre si important dans l'oeuvre, dirige avec soin, surete et precision par Walter Althammer, apporta les couleurs sonores et le contenu emotionnel d'une partition instrumentale d'une beaute et d'une richesse signees par un Puccini a l'apogee de son art.
Germaine Vadi, LE GRAND GRENOBLE
Operette viert jubileum
Een woord dat door dirigent Walter Althammer, en door vocale representanten van de nieuwe artistieke lijn, ...moet zijn ingenomen als een heiterkeitstabletje. Want Lehars Dein ist mein ganzes Herz, ...en het slotnummer, de Finale uit de tweede akte van Strauss' Fledermaus, met Galop en Wals en Brüderlein und Schwesterlein werd zowaar een feestnummer.
Roland de Beer, de Volkskrant Amsterdam